Drohnenaufnahmen Projekt Bevölkerungsschutzgebäude
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Um den Baufortschritt beim neuen Bevölkerungsschutzgebäude und den damit zusammenhängenden Teilprojekten zu dokumentieren, finden während der ganzen Bauzeit regelmässig Drohnenaufnahmen über der Baustelle statt. Dabei wird die Drohne auch kurzzeitig über angrenzende Bereiche des Loorenareals fliegen. Um den Datenschutz sicherzustellen, werden Personen auf den Aufnahmen unkenntlich gemacht. Die besten Luftbilder werden jeweils auf der Projektwebsite looren.info und auf den Social-Media-Kanälen der Gemeinde Maur veröffentlicht.
Sanierung Loorenstrasse von Juni bis September
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Von Anfang Juni bis Ende September wird der oberste Teil der Loorenstrasse vom Jugendhaus bis zur Aeschstrasse saniert. Grund dafür ist einerseits der schlechte Strassenzustand, anderseits werden Hochwasserschutzmassnahmen umgesetzt. Dabei wird das Quergefälle der Loorenstrasse gedreht, damit das Oberflächenwasser nicht mehr auf das Areal des künftigen Bevölkerungsschutzgebäudes fliesst, sondern neu auf der gegenüberliegenden Seite gefasst und sicher abgeleitet werden kann. Zugleich werden im Strassenprojekt die Wasserleitungen inklusive der Hauszuleitungen im Gebiet Loorenstrasse erneuert. Oberhalb der Bushaltestelle Jugendhaus wird ein neuer Druckbrecherschacht erstellt, von dem aus das Bevölkerungsschutzgebäude erschlossen wird.
Die Durchfahrt ist während der Bauarbeiten nur für den öffentlichen Verkehr möglich. Die Bushaltestellen werden bedient. Die Zufahrt für Anwohnerinnen und Anwohner ist jederzeit gewährleistet. Die Planungsarbeiten zur Sanierung und teilweisen Verbreiterung des unteren Teils der Loorenstrasse bis Benkelsteg starten im Jahr 2026.
Vorbereitungen für Bachfreilegung auf der Looren
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Am 9. Juni 2024 genehmigten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger den Neubau des Bevölkerungsschutzgebäudes (BSG) auf der Loorenanlage. Dabei werden als Teilprojekt gestützt auf das Gewässerschutzgesetz auch die beiden eingedolten Bäche auf dem Loorenareal – der Rausen- und der Haldenbach – offengelegt und revitalisiert. In einem ersten Schritt finden dafür beim Jugendhaus Rodungen von Gebüschen und Bäumen durch den Förster statt. Diese Arbeiten starten Anfang Februar und dauern zwei bis drei Tage. Bei schlechtem Wetter werden sie am nächstmöglichen Termin ausgeführt. Ausserdem erfolgen von ca. Ende Februar bis Mitte April Leitungsarbeiten, um den Haldenbach im Hinblick auf die spätere Revitalisierung anzuheben.
Neubau Bevölkerungsschutzgebäude – Auftragsvergaben
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Am 9. Juni 2024 hat die Maurmer Stimmbevölkerung den Kredit von CHF 18,9 Millionen für den Neubau eines Bevölkerungsschutzgebäudes auf der Loorenanlage bewilligt. Der Gemeinderat hat nun für erste Arbeitsgattungen die Auftragsvergaben gemäss der kantonalen Submissionsverordnung vorgenommen.
Gleichzeitig hat der Gemeinderat einen Steuerungsausschuss eingesetzt, der – neben der Aufgabe, ein Projekthandbuch zu erstellen, das Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen aller Projektbeteiligten detailliert regelt – damit beauftragt wird, alle künftigen Vergaben, ausser jenen, die durch den Gemeinderat erfolgen müssen, durchzuführen.