Von Anfang Juni bis Ende September wird der oberste Teil der Loorenstrasse vom Jugendhaus bis zur Aeschstrasse saniert. Grund dafür ist einerseits der schlechte Strassenzustand, anderseits werden Hochwasserschutzmassnahmen umgesetzt. Dabei wird das Quergefälle der Loorenstrasse gedreht, damit das Oberflächenwasser nicht mehr auf das Areal des künftigen Bevölkerungsschutzgebäudes fliesst, sondern neu auf der gegenüberliegenden Seite gefasst und sicher abgeleitet werden kann. Zugleich werden im Strassenprojekt die Wasserleitungen inklusive der Hauszuleitungen im Gebiet Loorenstrasse erneuert. Oberhalb der Bushaltestelle Jugendhaus wird ein neuer Druckbrecherschacht erstellt, von dem aus das Bevölkerungsschutzgebäude erschlossen wird.
Die Durchfahrt ist während der Bauarbeiten nur für den öffentlichen Verkehr möglich. Die Bushaltestellen werden bedient. Die Zufahrt für Anwohnerinnen und Anwohner ist jederzeit gewährleistet. Die Planungsarbeiten zur Sanierung und teilweisen Verbreiterung des unteren Teils der Loorenstrasse bis Benkelsteg starten im Jahr 2026.