Der Gemeinderat hat ein Projekt für ein kleines Kunstrasenspielfeld neben dem neuen Bevölkerungsschutzgebäude verabschiedet. Der notwendige Kredit von 1,725 Millionen Franken wird der Dezember-Gemeindeversammlung vorgelegt.
Auf der Schul- und Sportanlage Looren bestehen heute zwei Naturrasenspielfelder. Da deren Nutzung wetterabhängig ist, führt dies regelmässig zu Einschränkungen im Aussensportunterricht und bei den Trainingseinheiten der Vereine. Das kleine Rasenspielfeld neben dem neuen Bevölkerungsschutzgebäude soll deshalb zu einem Kunstrasen umgewandelt werden, der eine wetterunabhängige, intensiver nutzbare Spielfläche bietet.
Flexibel nutzbares Spielfeld
Bereits vor der Abstimmung zum neuen Bevölkerungsschutzgebäude wurde mit der Schule Maur und den Sportvereinen vereinbart, dass neben dem Neubau ein verkleinertes Rasenspielfeld bestehen bleiben soll, auf dem weiterhin Meisterschaftsspiele der D- und E-Junioren möglich sind. Das nun geplante Kunstrasenspielfeld erfüllt diese Vereinbarung. Der Kunstrasen lässt sich zudem ganzjährig als ein grosses oder zwei kleine Spielfelder flexibel für Trainings nutzen. Dadurch wird das grosse Naturrasenspielfeld auf der Anlage entlastet.
Umsetzung im Jahr 2026
Wenn die Dezember-Gemeindeversammlung dem Kredit von 1,725 Millionen Franken zustimmt, soll das Kunstrasenspielfeld im Jahr 2026 entstehen. Dieser Zeitplan ist auf den Bau des Bevölkerungsschutzgebäudes abgestimmt, sodass die Baustelleninstallation gemeinsam und effizient genutzt werden kann.
Gemeinderat (Zur Originalmeldung auf www.maur.ch)